Ein allgemein verwendetes Beispiel im Chemiebereich ist eine Anlage mit Batch-Dosierung. Hierbei geht es darum, einzelne verschiedene Inhaltsstoffen Form, in einem gewogenen Beschickungstrichter zu dosieren, um sie für den nächsten Prozess, zum Beispiel den Mischungszyklus, verfügbar zu machen.
Es können die verschiedensten Vorrichtungen zum Lagern, Entnehmen, Befördern, Wiegen und Mischen unserer Produkte verwendet werden. Die Besonderheit einer Batch-Anlage ist stets ihre hohe Genauigkeit und das statische Wägesystem ist in der Lage, eine Wägegenauigkeit von über 0,1% zu erreichen. Die Fähigkeit eines jeden Batch entspricht dem der talwärts des Abfüllprozesses befindlichen Maschine. Haben wir zum Beispiel einen Mischer, kann der Batch ungefähr in einem Bereich zwischen 100 und 1000 kg liegen. Ist die Anzahl der zu verwaltenden Inhaltsstoffe sehr hoch, benutzt man ein PLC-System. Diese Lösung erlaubt die totale Kontrolle der Anlage, ausgehend von allen Inhaltsstoffen bis hin zum Verwaltungssystem der Rezepte mit direktem Befehl an alle Dosierungsvorrichtungen (Ventile, Schnecken, Rotationsventile, usw.), weiter bis zur Registrierung sämtlicher Alarmmeldungen der Anlage und der Produktionsangaben je Arbeitsturnus/Partie/Auftrag mit dem Zweck der Verfolgbarkeit des Produkts. Nicht selten besteht im chemischen Bereich die Notwendigkeit einer Zertifizierung der Anlage in Bezug auf einen ATEX- Gefahrenbereich.
MATERIE PRIME TRATTATE: